Zahlreiche haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter kümmern sich um die musikalische Ausbildung der Jungen, lenken den Geschäftsbetrieb oder kümmern sich um das leibliche Wohl der Sänger.
Lukas Baumann ist Dirigent des Konzertchores und leitet das musikalische Team der Wuppertaler Kurrende.
In Wuppertal geboren und aufgewachsen, erhielt Lukas Baumann bereits mit sechs Jahren den ersten Klavierunterricht. Ein Jahr später wurde er Mitglied des Knabenchores Wuppertaler Kurrende und sang dort während seiner gesamten Schulzeit. Ab 2013 wirkte er für mehrere Jahre als Assistent des Knabenchorleiters und dirigierte zahlreiche Konzerte.
Von 2016 bis 2020 studierte Lukas Baumann Chordirigieren an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar bei Prof. Jürgen Puschbeck. Bereits im ersten Semester wurde er Assistent des Knabenchors der Jenaer Philharmonie und vertrat die Chordirektorin regelmäßig bei Proben und Konzerten. Weitere Engagements führten ihn zum Suhler Knabenchor, den er 2018 als Interimschorleiter leitete, sowie zum Philharmonischen Chor Jena und dem Jenaer Madrigalkreis. 2019 vertrat Lukas Baumann die Chordirektorin der Jenaer Philharmonie für ein halbes Jahr und leitete in dieser Zeit die Geschicke des Knabenchors.
Ab Herbst 2019 arbeitete Baumann beim renommierten Windsbacher Knabenchor, wo er bis 2022 die Nachwuchs-Ensembles leitete, Stimmbildung unterrichtete und verschiedene weitere Assistenztätigkeiten für den Musikalischen Leiter Martin Lehmann übernahm.
Seit Juli 2022 ist Lukas Baumann Musikalischer Leiter der Wuppertaler Kurrende. Zahlreiche Gastspiele führen Lukas Baumann mit der Kurrende durchs In- und Ausland. Höhepunkte waren Aufführungen des Bach’schen Weihnachtsoratoriums oder Mendelssohns Lobgesang sowie der Gesamtsieg des renommierten Kinder- und Jugendchorwettbewerbs in Erwitte.
Caroline Huppert leitet die Nachwuchschöre der Wuppertaler Kurrende und ist Chorassistentin für den musikalischen Leiter. Außerdem erteilt sie Stimmbildung.
Caroline Huppert begann ihre erste musikalische Ausbildung in den Fächern Klavier und Gesang – parallel zum Abitur erhielt sie ersten Orgelunterricht und studierte nach ihrem Auslandsjahr mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste zunächst ein Semester Musikwissenschaft. 2015 wechselte sie für den Bachelor und Master „Evangelische Kirchenmusik“ an die Hochschule für Kirchenmusik nach Heidelberg und schloss gleichzeitig mit der künstlerischen Reifeprüfung im Fach Chorleitung ab.
Meisterkurse bei Benjamin Bagby, Prof. Wolfgang Schäfer, Prof. Gerd Türk, Prof. Dr. h. c. Zsolt Gárdonyi, Prof. Hildebrand Haake u. a. runden ihre Ausbildung ab.
Seit August 2022 lebt und arbeitet sie in Remscheid als Kreiskantorin für den Kirchenkreis Lennep und in der Ev. Kirchengemeinde Lennep in Stellenteilung. Sie war bis Anfang 2023 als musikalische Assistentin bei den Limburger Domsingknaben angestellt und arbeitet mit halber Stelle seit April 2023 bei der Wuppertaler Kurrende. Hier ist sie in Zusammenarbeit mit dem musikalischen Team verantwortlich für Stimmproben, Stimmbildung, Korrepetition, Mitarbeit bei Probenwochenenden und in der Nachwuchsakquise und vertritt den musikalischen Leiter. Außerdem hat sie die Leitung der Nachwuchschöre (Singschule und Chorschule) inne. Dabei legt sie besonderen Wert auf einen gesunden Umgang mit der Stimme und die inhaltliche Vermittlung der Texte in der Musik.
Geschäftsführer Tilman Klett (rechts im Bild) leitet den organisatorisch-kaufmännischen Bereich der Wuppertaler Kurrende. Er verantwortet die Konzert- und Auftrittsplanung aller Chorgruppen sowie die Kommunikation und das Marketing der Einrichtung. Außerdem ist er für das Fundraising zuständig und gestaltet die strategisch-nachhaltige Entwicklung der Einrichtung.
Im Chorbüro der Wuppertaler Kurrende ist Ephraim Wittersheim-Marazopoulos (links) für alle klassischen Sekretariatsaufgaben und daneben auch für die Nachwuchskoordination der Musikalischen Früherziehung und der Nachwuchschöre zuständig. Er ist erster Ansprechpartner für alle kleineren oder größeren Anliegen von Sängern, Familien oder Interessenten. Als langjähriger Sänger der Wuppertaler Kurrende kennt er alle Abläufe in- und auswendig.
Rebecca Hagen, Stimmbildung
Rebecca Hagen wurde 1996 in Bonn geboren. Seit Oktober 2018 studiert sie Gesangspädagogik bei Dorothea Brandt an der staatlichen Hochschule für Musik und Tanz Köln am Standort Wuppertal. Sie ist Bundespreisträgerin und mehrfache Förderpreisträgerin des Wettbewerbs „Jugend musiziert“. Ihr Repertoire umfasst die Solopartien mehrerer Messen und Oratorien von Vivaldi, Mozart, Pergolesi, Haydn u. a. sowie verschiedener Kantaten. Sie trat mehrfach im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses Bonn auf, sang in der Historischen Stadthalle Wuppertal, sowie als Solistin im Rahmen der Kirchentage 2016 in der Thomaskirche Leipzig. Neben ihren Engagements als Solistin widmet sich Rebecca Hagen auch dem Liedgesang, singt leidenschaftlich gerne in Kammerchören und spielt und singt bei Musiktheatern mit, dabei projektweise im Extrachor der Oper Wuppertal. Außerdem leitet sie einen Grundschul-Kinderchor und arbeitet seit Januar 2021 beim Konzertchor der Wuppertaler Mädchenkurrende als Stimmbildnerin. Seit 2022 arbeitet sie als Stimmbildnerin und Assistenzchorleiterin der Spatzen und Chorschüler der Wuppertaler Kurrende.
Ina Yoshikawa, Stimmbildung
Ina Yoshikawa wurde in Tokio geboren. Sie studierte Gesang
an der Musikhochschule Tokio sowie an der Hochschule für Musik
Nürnberg-Augsburg bei Jan Hammar.
Als Sängerin war Ina Yoshikawa seit 2003 an zahlreichen
Opernhäusern als Sopranistin tätig und hat über 40 Partien gesungen. Neben dem
Opernrepertoire befasst sich die Sopranistin mit Kirchenmusik wie auch mit
Liedern.
Seit 2024 ist sie als Stimmbildnerin bei der Wuppertaler
Kurrende tätig.
Elisabeth Rieksmeier, Früherziehung
Elisabeth Rieksmeier ist in Düsseldorf geboren und staatlich
anerkannte Erzieherin. Die musikalische Früherziehung ließ sie im pädagogischen
Alltag als Erzieherin in Neuss, Meerbusch, Heidelberg und Wuppertal stets
miteinfließen. Die Elternzeit ihrer Kinder nutzte Frau Rieksmeier, um sich beim
Institut für Musikalische Früherziehung in Mainz und an der Landesmusikakademie
in Rheinland-Pfalz fortzubilden. Seit 2001 ist sie selbstständige
Musikpädagogin und leitet zahlreiche Kurse der musikalischen Ausbildung von
Kindern. Getreu ihrem Motto „Musik von Anfang an“ vermittelt Elisabeth
Rieksmeier in Eltern-Kind-Gruppen, wie schön ein Leben mit Musik sein kann.
Schon Babys lieben Musik und so kann musikalische Früherziehung ein Königsweg
in der Erziehung sein. Frau Rieksmeier spielt Gitarre und ist auch als
Entspannungspädagogin tätig. Seit 2022 leitet Elisabeth Rieksmeier drei
musikalische Früherziehungskurse am Mittwochnachmittag in der Wuppertaler
Kurrende und setzt ihre Schwerpunkte im Gesang, Tanz und der Vermittlung
elementarer Kenntnisse der Musiklehre entsprechend dem Unterrichtswerk
„Klangstraße“.
Valentina Vasylkonova
Reinigung
Michael Quabach
Hausmeister
Als gemeinnütziger Verein hat die Wuppertaler Kurrende einen Vorstand, der die Kurrende rechtlich nach Außen vertritt. Im Vorstand werden zusammen mit der Chorleitung und Geschäftsführung die wesentlichen Zukunftsentscheidungen für den Knabenchor getroffen.
Olaf Rosier
1. Vorsitzender
Prof. Thomas Laske
2. Vorsitzender
Alexander Flüchter
Schatzmeister
Ein großes Team ehrenamtlicher Mitarbeiter und Helferinnen und Helfer unterstützt die Wuppertaler Kurrende in allen Bereichen. Ohne die freiwillige Unterstützung dieser Menschen könnte die Wuppertaler Kurrende ihren umfassenden Betrieb nicht stemmen.
Im Beirat treffen sich regelmäßig ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter sowie Eltern- und Männerchorvertreter, um die kleinen und großen Fragen des Kurrendealltags zu organisieren. Der Beirat besteht derzeit aus dem Vorstand der Kurrende sowie dem musikalischen Leiter Lukas Baumann und Geschäftsführer Tilman Klett. Weiter sind Christoph Mahlert und Janine Unverzagt Vertreter der Elternschaft und Männerchorvertreter Torsten Ache, Bettina Baumann und Michael Quabach Mitglieder des Beirats.
Kontakt
Wuppertaler Kurrende e.V.
Mozartstr. 35, 42115 Wuppertal
[email protected]
Tel: +49 202 313544
IBAN: DE36 3305 0000 0000 5716 38
BIC: WUPSDE33XXX